Image
Image

Abschlussarbeiten
für den Studiengang
Geoinformatik
(m/w/d)

am Standort Kamp-Lintfort

Über uns

Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.

Image

Wir freuen uns auf Dich!

Wir bieten

Image

Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten

Image

  Eine berufliche Perspektive im KRZN ist auch langfristig möglich

Image

Vergütung von 556 € mtl.


Image

Regelmäßiger Austausch im Netzwerk der dualen Studierenden des KRZNs

Image

 Moderner
Arbeitsplatz und neueste Technik

Image

An ausgewählten Tagen hast Du die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten

Dich fasziniert die digitale Kartographie und Du möchtest die Hintergrundprozesse von Onlinemaps verstehen?
Geographische Daten mit den verschiedensten Anforderungen zu entwickeln und zu visualisieren findest Du spannend? 
Bei uns hast Du die Chance, Geodatenmanagement auf einem ganz neuen Level kennen zu lernen! 


Gestalte mit uns die Zukunft der digitalen Verwaltung
!

Du studierst Geoinformatik und bist auf der Suche nach einem Thema für Deine Abschlussarbeit? Bei uns hast Du die Möglichkeit, die Theorie mit der Praxis zu verbinden und bei uns Deine Abschlussarbeit zu schreiben. Du profitierst von der Expertise unserer Kolleginnen und Kollegen und Deine Abschlussarbeit hat direkten Einfluss auf die Geodateninfrastruktur im Verbandsgebiet des KRZN und somit auf vielfältige Interessengruppen der Gesellschaft. 

Nach Abschluss Deines Studiums freuen wir uns, wenn Du auch langfristig Lust hast, das KRZN mit Deinem Wissen voranzutreiben!

Im Geodatenmanagement und der Geodatenvisualisierung erwarten Dich unter Anderem folgende Themen:

  • Aufbereitung und Integration von Geodaten unterschiedlicher Herkunft in diversen Zielanwendungen (z.B. Datenbanken, Geoanwendungen, Datenplattformen)
  • Modellierung und Implementierung von Prozessen zur automatischen Verknüpfung von Geodaten unterschiedlicher Herkunft, beispielsweise über ETL-Prozesse
    • Bedarfs- und zielgerichtete Visualisierung von (Geo)Daten zur Darstellung und Interaktion in 2D- und 3D-Portalen, zukünftig auch in Datendashboards
    • Konfiguration und Bereitstellung von Geodatendiensten und modernen GeoAPIs
      • Betrieb und Weiterentwicklung einer Geodateninfrastruktur unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der Informationstechnologie


      Die wichtigsten Fakten

      • Du studierst in der Fachrichtung Geoinformatik oder absolvierst ein vergleichbares Studium
      • Du hast selbst schon eine Idee für ein Thema? Dann schreibe es gerne mit in Deine Bewerbung. Wenn Du noch keine genaue Idee hast, helfen wir Dir gerne und finden in einem Gespräch heraus welches Thema Du bei uns umsetzen kannst.
        • In deinem Studium hast Du bereits erste Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen gesammelt
        • Du hast bereits erste Erfahrungen mit Geoinformationssystemen (GIS) 
        • Attraktive Vergütung in Höhe von 500 € pro Monat. 

        Bitte übermittle uns Deine Bewerbung
        elektronisch bis zum 30.09.2025 über unser Bewerberportal.
        Klicke hierzu auf den Button "Online-Bewerbung" und lade Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen hoch.

        Bei Fragen melde Dich gerne telefonisch bei Frau Thäsler 02842 – 90 70 647 oder Frau Rabiega-Wilda 02842 – 90 70 677.

        Das KRZN verfügt über einen Gleichstellungsplan und verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Frauen und werden sie entsprechend den Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigen. Der Bewerbung schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

        Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung