zum 01. August 2023 am Standort Mettmann
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.
Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten
Wir bauen auf unsere Nachwuchskräfte! Bei guten Leistungen ist eine Übernahme möglich.
Ein praxisorientiertes Studium mit direkter Anwendung des Wissens in der Praxis
Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € für jedes Ausbildungsjahr
Regelmäßiger Austausch mit anderen Auszubildenden im KRZN
Ausbildung an einem mit neuester Technik ausgestatteten Arbeitsplatz
Der Studiengang Verwaltungsinformatik bietet Dir beides: Du erwirbst zum einen Verwaltungskenntnisse, z.B. über die Abläufe einer öffentlichen Verwaltung, den Umgang mit verschiedenen Gesetzen sowie politische und wirtschaftliche Grundlagen (dieser Teil umfasst ca. 60% der Inhalte des Studiums). Zum anderen wirst Du im Bereich IT ausgebildet und lernst z.B. Programmierung, Datenbanksysteme und IT- und Softwarearchitektur kennen (ca. 40% der Studieninhalte beschäftigen sich mit diesen Themengebieten).
Durch die Verknüpfung der beiden Fachrichtungen lernst Du während Deines dualen Studiums wie man Verwaltungsabläufe durch die Entwicklung anwendungsbezogener IT-Lösungen organisiert und optimiert. So kannst Du IT-Systeme bzw. IT-Fachverfahren konzipieren und realisieren, die auf die Bedürfnisse unserer Anwender (Rathäuser und Kreisverwaltungen) zugeschnitten sind.
Das duale Studium zeichnet sich durch einen Wechsel von Theoriephasen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW und Praxisphasen im KRZN aus. Das im Studium Erlernte kannst Du daher schnell anwenden und vertiefen.
Nach Abschluss Deines Studiums bist Du Expertin /Experte für alle Fragen der digitalen Verwaltung.
Bitte übermittle uns Deine Bewerbung bis spätestens 31.03.2023
elektronisch über unser Bewerberportal.
Klicke hierzu auf den Button "Online-Bewerbung" und lade Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen hoch.
Bei Fragen melde Dich gerne telefonisch bei Frau Thäsler
02842 – 90 70 647.
Das KRZN verfügt über einen Gleichstellungsplan und verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Frauen und werden sie entsprechend den Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigen. Der Bewerbung schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.