zum 01. August 2023 am Standort Kamp-Lintfort
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.
Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten
Wir bauen auf unsere Nachwuchskräfte! Bei guten Leistungen ist eine Übernahme möglich.
Jahressonderzahlung und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen i.H.v. 13,29 €
Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € für jedes Ausbildungsjahr
Regelmäßiger Austausch mit anderen Auszubildenden im KRZN
Ausbildung an einem mit neuester Technik ausgestatteten Arbeitsplatz
Fachinformatiker/innen sind wahre Alleskönner: Sie haben ein kaufmännisches Verständnis und beherrschen die Informationstechnik. Sie sind dabei, wenn IT-Lösungen geplant und umgesetzt werden. Darüber hinaus arbeiten Fachinformatiker/innen auch mal kreativ, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind verantwortlich für die Entwicklung von Software und Anwendungen. Sie lernen während Ihrer Ausbildung verschiedene Programmiersprachen und Datenbanksysteme kennen und entwickeln hierbei ein tiefes Verständnis für Betriebssysteme. Das KRZN entwickelt verschiedenste IT-Lösungen für Kommunen. Hier kannst Du daher zum Beispiel lernen, wie man ein Programm für die KFZ-Zulassung entwickelt, welche Systeme eine Bücherei benötigt oder auf welche Software Mitarbeiter/innen im Bauamt Wert legen. Da wir im stetigen Austausch mit unseren Kunden sind, lernst Du außerdem, wie man Software-Schulungen oder -Beratungen durchführt und nutzerfreundliche Bedienoberflächen gestaltet.
Bitte übermittle uns Deine Bewerbung bis zum 31.03.2023
elektronisch über unser Bewerberportal.
Klicke hierzu auf den Button "Online-Bewerbung" und lade Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen hoch.
Bei Fragen melde Dich gerne telefonisch bei Frau Thäsler
02842 – 90 70 647.
Das KRZN verfügt über einen Gleichstellungsplan und verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Frauen und werden sie entsprechend den Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigen. Der Bewerbung schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.